
Aktuelles
Außerordentliche Mitgliederversammlung 2025
Aufgrund der drei vakanten Posten im Präsidium der Verbandsgruppe Nordwürttemberg, wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Im Laufe des Jahres 2024 warf erst der Schatzmeister Peter Knoll vom Skatclub Achalmbuben Reutlingen das Handtuch, später folgte Präsident Christian Göllner, Frohe Runde Mössingen. Zu allem Überfluss trat dann auch noch Vizepräsident Frank Wielage von seinem Amt zurück.
Die Versammlung fand am 19. Januar 2025 in der Sport-Gaststätte Jahnhaus in Pfullingen statt. Einschließlich des Präsidiums waren nur 44 der möglichen 86 Delegierten erschienen. Ein Trauerspiel angesichts der verfahrenen Situation.
Ehrenpräsident Wilhelm Maurer übernahm die Leitung der Veranstaltung. Nach der Begrüßung der Anwesenden rief er zu einer Schweigeminute auf. Im Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres nannte er stellvertretend Harald Blank, Ehrenmitglied des DSkV und langjähriger Schatzmeister des LV Baden-Württemberg. Mit der Auflösung des Skatclubs Barockbuben Ludwigsburg hat die Verbandsgruppe hat ein weiteres Mitglied verloren.
Eine Vielzahl von Vereinen wurden mit einem Skatteller für 25, 40 oder 50-Jahre Mitgliedschaft im DSkV geehrt. Den Fair-Play-Pokal erhielt in diesem Jahr Roland Schmid, Skatfreunde 72 Winterbach. Außerdem wurden mehrere bronzene und silberne Ehrennadeln an Skatspieler verteilt. Für Sieger und Platzierte der VG-Pokalwertung gab es Urkunden. Wilhelm Maurer zählte dann die Erfolge von SkatspielerInnen und Mannschaften der VG auf.
Fragen gab es zu der außerordentlichen Mitgliederversammlung, die mit dem verwaisten Posten des Präsidenten und der dadurch entstandenen Handlungsunfähigkeit der Verbandsgruppe begründet wurde. Einige Delegierte hatten Fragen zu den NW-Einzelmeisterschaften und warum Heimsheim nicht mehr zur Verfügung steht. Falsche Annahmen konnte Skatfreund Volker Gommel von Heimsheim ausräumen. Bei der letzten NWEM hatte er 8 Personen seiner Familie eingespannt um das Turnier zu bewältigen und das geht einfach nicht mehr.
Tätigkeitsberichte des Präsidiums: Schriftführer und Pressereferent Herbert Binder erwähnt nur, dass bekannt sei, was er im vergangenen Jahr geleistet hat. Spielleiter Albrecht Heyd machte auf die veränderte Durchführung des Vorständeturniers aufmerksam. Für den Ligaspielbetrieb sucht er noch Staffelleiter. Schiedsrichterobmann Volker Gommel berichtete von der Durchführung von Lehrgängen und seinen Besuchen bei verschiedenen Vereinen, bei den er Regelkunde durchgeführt hat. Er bietet dies auch allen weiteren Vereinen an. Beide wurden für ihre Arbeit vom Ehrenpräsidenten ausdrücklich gelobt. Ursula Groh berichtete von der Vergeblichkeit Jugendliche zu gewinnen. Sie verwies darauf, dass die Vereine diesbezüglich in der Verantwortung stehen. Ähnlich sieht es bei den Damen aus
Den Kassenbericht legte Christian Göllner als kommissarischer Schatzmeister vor. Die Einnahmen überstiegen die Ausgaben um 2.568,16 €. Somit ergibt sich ein Kassenstand von 8.328,27 €. Er hat ein neues Buchungs-Journal eingeführt, das wesentlich weniger Aufwand verursacht, als das bisherige von der Ex-Schatzmeisterin Helga Maier, das zugegebener Maßen vorbildlich geführt wurde. Den Delegierten wurde nur eine stark verkürzte Form vorgelegt. Der Kassier rechtfertige dies mit der Begründung, dass sich keiner für detailliertere Informationen interessiert. Was sich später auch bestätigte. Keine Nachfragen. Als Kassenprüfer hatten Rainer Grünenwald, Achalmbuben Reutlingen und Jürgen Woita, Reizende Jungs Heumaden am 17. Januar die Kasse geprüft. Sie empfahlen die Entlastung, da die Buchungen korrekt und nachvollziehbar waren. Allerdings bemängelten sie das Fehlen von Belegnummern, die die Prüfung erleichtert hätte. Der Schatzmeister wurde mit 4 Enthaltungen und einer Gegenstimme entlastet.
Als zurückgetretener Präsident wurde Christian Göllner mit 23 Ja-, 6 Nein-Stimmen und 15 Enthaltungen entlastet. Der ebenfalls zurückgetretene Vizepräsident Frank Wielage wurde in Abwesenheit mit 7 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen entlastet.
Unter Leitung von Wilhelm Maurer wurde dann der abwesende Markus Smyrek, Vorsitzender der Skatfreunde 62 Möglingen, mit 23 Stimmen zum neuen Präsidenten gewählt. Konkurrent Richard Pfeiffer erhielt 16 Stimmen. 5 Stimmen waren ungültig. Bei der Wahl zum Vizepräsidenten setzte sich Uwe Reis von den Gäububen Bondorf mit 22 Stimmen gegenüber Heinz Ehm, 12 Stimmen und Torsten Littmann 9 Stimmen durch. Zum neuen Schatzmeister wurde Jürgen Woita ohne Gegenstimme gewählt.
Den neuen Kassenprüfer für 2 Jahre stellt Babarossa Göppingen, den für 1 Jahr der SSC Filderstadt.
Der 1. DSSV Rottweil stellte einen Antrag, der die Teilnehmerzahl am Clubmeisterturnier erhöhen soll und damit das Turnier finanziell attraktiver wird. Die Delegierten stimmten für die Zulassung auch des Dritten einer Vereinsmeisterschaft. Ein Antrag, der die Änderung der Aufteilung der Verlustgelder bei VG-Turnieren (z.B. Clubmeisterturnier) im Verhältnis 60:40 für den ausrichtenden Verein vorsieht, wurde nach Diskussion zurückgezogen.
Nach rund 4 Stunden endete die Versammlung.