
Archiv 2024
Gemeinschaftsessen 2024

Gut gespeist
Am Samstag, dem 7. Dezember, lud die Vorstandschaft des Skatclubs die Mitglieder und ihre Partner zum gemeinschaftlichen Essen nach Ludwigsburg/Tammerfeld in den Gourmet-Tempel ein. Das Lokal bot ein chinesisch-mongolische Buffet an, dessen Auswahl riesig war. Die Klopferle machten in den vorgegebenen 2 Stunden 30 davon reichlich Gebrauch. Man hatte sich viel zu erzählen und so hätte das Event im dieser Beziehung ruhig länger dauern dürfen.
Um 15.30 Uhr begaben sich satte und zufriedene Klopferle auf den Nachhauseweg oder bummelten noch etwas durch das Breunigerland.
BW-Damen-Pokal 2024

So sehn Sieger aus
Es wird immer schwieriger einen geeigneten Raum für ein Skatturnier zu finden. Die Freude über den Ersatzspielort mit der TV-Gaststätte am Bürgerhaus in Ludwigsburg-Möglingen für den Krauthof währte nur zwei Jahre. Mit dem Restaurant Diamant in Ludwigsburg, Spiellokal der Barockbuben, wurde man doch noch fündig. Die 25 Damen, fünf mehr als im Vorjahr, fanden dann auch im Nebenraum Platz.
Von einer BW-Veranstaltung kann kaum noch die Rede sein. Aus den anderen VGs fanden sich nur die treuen Neuhengstetterinnen ein. So gute Preisgelder, gemessen an der Teilnehmerzahl, erhält man nirgends. Das komplette Start-, Karten- und Verlustgeld wird ausgeschüttet. Gespielt wurden erstmalig 3 Serien à 40 Spiele, was nicht von allen positiv gesehen wurde.
Das Essenangebot ist sowohl in der Fülle als auch an Menge mehr als reichlich. Die Damen waren jedenfalls sehr angetan. Leider haperte es am Personal, zumal das Lokal proppenvoll war. Das eine und andere Mal packte die Chefin der Barockbuben, Christa Elend, mit an. Sowohl Lokalinhaber, als auch Damenreferentin wollen das beim nächsten Mal besser organisieren. Horst Groh hatte als Spielleiter das Turnier im Griff. Wie immer hatten die Damen viel Spaß!
Obwohl Uschi als Turnierverantwortliche am Anfang immer wieder anderweitig gefordert wurde, trübte dies nicht ihr Skatspiel. Mit zwei starken Serien setzte sie sich an die Spitze und verwaltete diese dann nur noch. Mit 3.616 Punkten gelang ihr ein großartiger und überlegener Turniersieg.
Die zweite Sachsenheimerin, Birgit Zwiefelhofer, spielte ebenfalls stark und holte sich, hinter Carola Nagel von den Skatfreunden Heimsheim, Platz drei.
Auch im Tandem ging Platz 1 an Ursula Groh und Partnerin, Christa Elend von den Barockbuben Ludwigsburg.
Mössinger Stadtmeisterschaften 2024

Gut platziert!
27. Oktober. Mit ndie chaotischen Verhältnisse im Vorjahr. Licht und Schatten bei der Örtlichkeit. Ein sehr gutes Essen mit zivilen Preisen und einem sehr bemühten Personal. Leider war die Räumlichkeit trotz kleiner Tische sehr begrenzt, das Personal musste sich durch enge Gänge quetschen, was den Spielbetrieb doch stark behinderte und einem hohen Geräuschpegel mit sich brachte. Der wurde noch durch Streitereien erhöht. Ein vereinsloser Teilnehmer wird noch die Quittung für sein beleidigendes und auch betrügerisches Verhalten bekommen. Die Organisation bezüglich der Mittagspause kann noch verbessert werden. Die Siegerehrung hatte Präsident, Christian Göllner, diesmal jedoch im Griff.
Die Sachsenheimer waren mit einer Vierermannschaft vor Ort und sie starteten grandios. Der, für den erkrankten Wilhelm Maurer, eingesprungene Dieter Wicke legte mit 1.633 Punkten gleich richtig los. Die Belohnung war am Ende der vierte Platz bei den Herren und der zweite mit Peter Tannenberger in der Tandemwertung. Hier waren 14 Teams am Start. Die Mannschaft kam über Platz 4 der 8 teilnehmenden Mannschaften nicht hinaus. Nach der 1. Serie führten die Klopferle noch das Feld an.
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2024

Platz 6 nach tollem Endspurt.
Nach schwachen Jahren hatten sich die Skatfreundinnen Stuttgart wieder einmal für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am 19./20. Oktober in Magdeburg qualifiziert. Heike Reinke, Gerda Weiger, Christa Elend und Ursula Groh waren ohne ihre verhinderte Ergänzungsspielerin, Birgit Zwiefelhofer, angereist. Die Veranstaltung wurde wie immer im MARITIM-Hotel ausgetragen. Hier fühlen sich die meisten SkatspielerInnen auch sehr wohl.
Einem ordentlichen Start mit Platz 7 folgte am 1. Tag der kontinuierliche Absturz bis auf Rang 17 der 26 Damen-Mannschaften. Ein goldener Sonntag brachten die Mädels aber wieder nach vorn. Mit Platz sechs waren sie dann auch sehr zufrieden.
Der neue 1. Damen-Bundesligameister, Keinohrbuben Nürnberg, bewies auch in Magdeburg mit der Meisterschaft, dass er derzeit die Topadresse bei den Damen ist.
BW-Pokal 2024

Klopferle verpassten eine große Chance!
22. September. Anlässlich des BW-Pokals war die Stadthalle in Backnang mit 154 Teilnehmern, 14 Damen und 140 Herren, gut besucht, wenn auch 2023 ein paar mehr da waren (165). Die Querelen bei den Skatfreunden Backnang scheinen nicht beseitigt so sein und so musste die 1. Vorsitzende, Heike Schwaderer, erneut auf ihre Skatfreundinnen zurückgreifen, um die Küche zu stemmen. Mit deutlicher Verspätung eröffnete der mitspielende Oberbürgermeister Maximilian Friedrich die Veranstaltung. Schuld daran waren einmal mehr die Tablets, bzw. der Umgang mit ihnen. Auch im Verlauf des Turniers wurde es nicht besser und so zog sich die Veranstaltung bis weit in Abend hinein.
Die Klopferle starteten als Mannschaft verhalten (3.848 P.), steigerten sich in der 2. Serie aber enorm (5.528 P.), um in der 3. Serie dann wieder deutlich abzubauen (3.225 P.). So mussten sie Rang eins nach der 2. Serie am Schluss an die Tübinger abtreten. Mit Platz 3 können die Sachsenheimer zufrieden sein, wenn sie auch wegen der verpassten Chance ein wenig haderten. Das gilt vor allem für Peter Tannenberger, der die Wertung nach 2 Serien anführte, nach Serie 3 aber auf Platz 14 zurückfiel. Einen Tick besser war Otto Kreibich als 13. Die Tandems gingen gänzlich leer aus. Keine Punkte und auch kein Geld.
3. Ligawochenende 2024

Ziel nicht ganz erreicht!
Am 7. September stand der letzte Spieltag der 1. Damen-Bundesliga an. Wieder im bewährten Hotel am Kurpark in Bad Hersfeld. Diese Spielsaison waren die Skatfreundinnen aller Abstiegssorgen ledig und so hätten sie befreit aufspielen können, wäre da nicht die verflixte Siegesfeier am Sonntag.
Der 5. Spieltag verlief für Stuttgarterinnen, Birgit Zwiefelhofer, Heike Reinke, Gerda Weiger, Christa Elend und Ursula Groh, nach Wunsch, wenngleich eine Mitspielerin zwischenzeitlich nicht mehr wollte. Mit 8:4 Wertungspunkten haben sie das noch mögliche Ziel, Platz drei, nicht erreicht. Trotzdem herzlichen Glückwunsch! Platz eins und zwei waren nach dem 4. Spieltag schon an die späteren Sieger vergeben. Neuer 1. Damen-Bundesligameister wurden die Keinohrbuben Nürnberg vor der VG Auswahl Zwickau. Auch ihnen herzlichen Glückwunsch.
Clubmeisterturnier 2024

Schwache Klopferle in Stuttgart-Büsnau.
Am Sonntag, dem 1. September 2024, fand im Gasthaus Kulinarium in Stuttgart-Büsnau das Turnier der Clubmeister von 2023 statt. Mit 49 gemeldeten Teilnehmern, wobei dann zwei nicht antraten, blieb die Veranstaltung im Rahmen der letzten Jahre (50). Die Preise für Essen und Trinken waren den meisten viel zu hoch. Bei allem Unmut muss man berücksichtigen, dass es heutzutage schwierig ist ein geeignetes Lokal zu finden.
Von den Klopferle wollten nur Ursula Groh und Otto Kreibich am Turnier teilnehmen. Beide haben sich allerdings nicht mit Ruhm bekleckert. Otto Kreibich hatte schon nach drei Serien die Schnauze voll und verabschiedete sich vom Turnier mit schwachen 2.407 Punkten und dem letzten Platz. Ursula Groh hielt zwar durch, doch ihre 2.826 Punkte waren für die vier Serien ebenfalls schwach.
Die Sieger des Turniers kamen allesamt aus Rottweil. Herzlichen Glückwusch.
Grillfest 2024

Ein gelungenes Fest
Um allen Skatklubmitgliedern die Teilnahme am Grillfest zu ermöglichen wurde es auf Sonntag, den 25. August, terminiert. Ursula Groh hatte wieder zu sich nach Hause eingeladen. Diesmal wollte man schon um 13.00 Uhr mit Grillen beginnen. Dazu hatte die 1. Vorsitzende reichlich Wurst und Fleisch nach Wunsch besorgt. Bun brachte außerdem noch Riesen-Hähnchenflügel mit. Dazu gab es verschiedene Salate und Baguette. Es wurde nahezu alles verspeist, obwohl Otto Kreibich samt Partnerin sehr kurzfristig absagte. Für die Verdauung hatte Horst Rauch einen milden Schnaps mitgebracht, der bis zum Abend gänzlich vernichtet wurde. Ansonsten wurde wenig Bier, dafür umso mehr Alkoholfreies getrunken.
Für den Nachmittagskaffee hatte Adele wieder eine Torte gebacken und Geli einen Zwetschgenkuchen vom Blech. Beides mundete ausgezeichnet.
Es wurde viel geratscht, berichtet und diskutiert und das nicht nur über Skatbelange.
Mit dem Wetter hatte man großes Glück. Nach den Hitzetagen mit weit über 30 Grad, war die Temperatur am Sonntag auf angenehme Werte gesunken. Am Abend sah sich die eine und andere Dame sogar gezwungen eine Jacke anzuziehen. Für Sachsenheimer Verhältnisse dauerte das Grillfest lange. Arnold Mammel war mit Partnerin der Erste der erschienen war und gehörte zu den letzten die gingen. Es war eine Party, die allen gefallen hat, und so lange der Zuspruch so anhält, auch weiter veranstaltet wird.

BW Mannschaftsmeisterschaften 2024

Geschafft!
Die Klopferle hatten sich für diese Meisterschaften leider nicht qualifiziert. Ausschließlich Ursula Groh war mit ihren Skatfreundinnen Stuttgart bei den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften am 12. Juli in der Mehrzweckhalle in Villingendorf im Einsatz. Mit dem 2. Platz haben sie die Qualifikation zur Deutschen geschafft.
Punktturnier Friolzheim 2024

Keine Besserung in Sicht!
Mit 92 Teilnehmer bei einem Punktturniermuss man inzwischen sehr zufrieden sein. 16 Damen und 76 Herren fanden den Weg in die Turn- und Festhalle Friolzheim. Dieses erstmalige Turnier wurde von den Skatfreunden Heimsheim ausgetragen und alle waren zufrieden.
Die Klopferle waren nur zu dritt, hatten aber mit dem vereinslosen Matthias Erb einen Joker dabei. Eine äußerst schwache 1. Serie von 2.734 Punkten brachte die Sachsenheimer gleich auf die Verliererstraße. Die 2. Serie war mit 3.565 Punkten zwar besser, aber nicht gut. Nur die 3. Serie mit 4.615 Punkten konnte sich sehen lassen. Sie kam allerdings zu spät. Einzige Ausbeute waren die 2,25 Punkte für die NW-Clubwertung.
2. Ligawochenende 2024

Skatfreundinnen Stuttgart bleiben ein weiteres Jahr in der 1. Bundesliga.
Am 4. und 5. Mai stand für die Damen und Herren der 1. Bundesliga das zweite Ligawochenende an. Das Hotel am Kurpark in Bad Hersfeld war erneut das Ziel. Hier werden die Skatspieler wohlwollend aufgenommen und zuvorkommend bedient. Noch hadern einige Skatdamen mit der DSkV-Entscheidung ein weiteres Skatwochenende einzuführen. Auch bei Nichtteilnahme an der Abschlussfeier sollen sie dafür zahlen.
Erstmals hatten die Skatfreundinnen Stuttgart (Ursula Groh, Birgit Zwiefelhofer, Heike Reinke und Gerda Weiger) Christa Klein, für die fehlende Christa Elend, mit an Bord. Sie hat ihre Sache gut gemacht.
Für die Skatfreundinnen läuft es weiter recht ordentlich. Sowohl den 3. als auch den 4. Spieltag beendeten sie mit jeweils einem 7:5. Mit nun Rang vier sind sie endgültig aller Abstiegssorgen ledig, die sie in den letzten Jahren immer wieder plagten. Meister können sie nicht mehr werden und auch Platz zwei dürfte nicht mehr erreichbar sein. So können sie im September ganz entspannt den letzten Spieltag angehen.
Mai-Hocketse 2024

Bombenwetter!
Das Bilderbuch-Wetter lockte viele Menschen am 1. Mai nach draußen. Rundum fanden Vereinsfeste statt zu denen man wandern konnte. Nur ist es bei den Klopferle nicht mehr weit her mit dem Wandern und so traf man sich zur Hocketse auf dem Großsachsenheimer Waldspielplatz. Gegen 12 Uhr hatte zumindest ein Teil der Klopferle den Weg dorthin gefunden. Das Ehepaar Groh zu Fuß, die anderen mit dem Auto. Der Großsachsenheimer Musikverein verköstigt nun schon seit Jahren die Festbesucher. Neben Roter Wurst, Currywurst und Fleischbrot gab es sogar Pommes und viele Kuchen. Die Skatklub-Mitglieder sprachen dem dann auch reichlich zu. Der Zuschuss des Vereins reichte da nicht weit. Da die Klopferle früh da waren mussten sie auch nicht lange warten, denn mit der Zeit bildeten sich lange Schlangen vor der Kasse, was natürlich den Ausrichter freute. Leider waren die Klopferle nur schwach vertreten, aber die, die dabei waren hatten ihren Spaß. Am frühen Nachmittag machte man dann Platz für andere Festbesucher.
NW-Mannschaftsmeisterschaft 2024

Qualifikation knapp verpasst!
Die 48. Nordwürttembergische Mannschaftsmeisterschaft 2024 fand erneut in der Zehntscheuer in Bondorf statt und zwar am Sonntag, dem 28. April. 28 Mannschaften waren gekommen um sich für die BW-Meisterschaften zu qualifizieren, aber auch um den Meister auszuspielen. Die Anzahl der Qualifikationsplätze hat sich deutlich verringert. Von den nur noch 12 Plätzen (Vorjahr 23) geht noch einer weg für den für den Veranstalter Gäububen Bondorf und einer für den Pokalwertungssieger Drei Könige Tübingen.
Ein letztes Mal wurde das Mittagessen vom Verband bezahlt. Bei der Qualität schieden sich die Geister und auch was den Service anbetrifft gab es Kritik.
Mit der 1. Serie waren die Klopferle nicht zufrieden. Nur 3.669 Punkte und Rang 12, das war einfach zu wenig. Die 2. Serie verlief dagegen gut mit 4.226 Punkten. Damit rückten sie auf Platz 7 vor. Nun wurde gesetzt und für die Sachsenheimer ging es bergab. Die 3. Serie erbrachte schwache 3.408 Punkte und Rang 11. Auch die 4. Serie verlief mit 3.462 Punkten nicht nach Wunsch und so folgte der Absturz auf den 13. Platz. Am Ende fehlten rund 200 Punkte.
Die BW-Mannschaftsmeisterschaften finden am 14. Juli in Villingendorf nun ohne Klopferle statt.
BW Einzelmeisterschaften 2024

Nichts war es mit den Deutschen
Dem neuen Modus der 47. Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften entsprechend, waren nur 175 Skatspieler teilnahmeberechtigt. Darunter mit Peter Tannenberger nur ein Sach usenheimer, die beiden anderen Klopferle, Otto Kreibich und Horst Groh, wollten nicht. Die zweitägige Ausrichtung war ihnen ein Dorn im Auge. Diese Meisterschaften dienen gleichzeitig als Qualifikation zu den Deutschen am 22. und 23. Juni in Altenburg im Goldenen Pflug. Zu vergeben waren Fahrkarten dorthin für 6 Damen, 25 Herren, 10 Senioren und 7 Junge Leute. Startbeginn war eigentlich 10.30 Uhr, doch es gab mal wieder Probleme mit dem WLan in der Halle. Der LV-Präsident Tobias Scheibel hatte viel Mühe um die Tablets mit Hilfe von Smartphones ans Laufen zu bringen. Umso bemerkenswerter, dass ihm der Turniersieg bei den Herren gelungen ist. Herzlichen Glückwunsch.
Peter Tannenberger spielte leider nur durchschnittlich und wurde 25-zigster. Für eine Qualifikation hätte er schon 10. werden müssen.
1. Ligawochenende 2024

Guter Start für die Skatfreundinnen Stuttgart.
23./24. März. Die Entscheidung des DSkV drei statt nur zwei Ligaspieltage, auch für die Damen, einzuführen stimmte die Skatfreundinnen Stuttgart nicht glücklich. Entstehen dadurch doch weitere Kosten und das nur, damit nach Jahresabschluss die Bundesliga-Meister gefeiert werden können. Die Skatfreundinnen wollen jedenfalls nicht daran teilnehmen um eine weitere Übernachtung zu vermeiden. Mit dem Hotel am Kurpark in Bad Hersfeld als Austragungsstätte sind sie jedoch sehr zufrieden.
Die Skatfreundinnen sind erneut gut ins Ligaspieljahr gestartet. Der 1. Spieltag erbrachte ein 9:3 und Rang drei in der Meisterschaftstabelle. Der 2. Spieltag war mit 6:6 durchwachsen. Platz fünf in der Tabelle war die Folge, damit sind die Stuttgarterinnen noch gut im Rennen. Mal sehen was am nächsten Ligawochenende, am 4. und 5. Mai, passiert.
Schwäbisch Haller Stadtmeisterschaften 2024

Schlimmer geht’s nimmer!
Nachdem 2023 im Spätherbst nur 79 Skatspieler den Weg nach Schwäbisch Hall gefunden hatten, wurden die Schwäbisch Haller Skatmeisterschaften 2024 ins Frühjahr auf den 10. März gelegt. Normalerweise ist die Turnierbegeisterung zu Beginn des Skatjahrs noch groß. Gebracht hat es leider nichts! Wiederum nur 77 Teilnehmer, 12 Damen, 1 Junior und 64 Herren waren nach Gailenkirchen in die dortige Turnhalle gekommen. Darunter vier Klopferle. Ein Sachsenheimer sagte zuvor noch kurzfristig ab. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden der Kreuz Buben Schwäbisch Hall, Armin Frank, der mit der Anzahl zufrieden war, gab der Veranstalter alles und heimste viel Lob für seine Schnitzel und Kuchen ein, sowie für den aufmerksamen Service.
Nicht zufrieden waren jedoch die Sachsenheimer, aber mit sich selbst. Keiner konnte sich vorne platzieren. Die Mannschaft wurde gar Letzte. Die Tandems rangierten ebenfalls am Ende. Es soll nicht verschwiegen werden, dass der vereinslose Matthias Erb, den die Klopferle mitbrachten, als 13. der Beste war.
Wie schon im Vorjahr war erneut der Skat- u. Spielkartenverein Rottweil mit einer hervorragenden Mariciella Öhler als Turniersiegerin der erfolgreichste Club. Herzlichen Glückwunsch.
Vorrunde Int. Tandemmeisterschaft 2024

Weitergekommen.
Am Sonntag, dem 3. März, fand die der Vorrunde zur Internationalen 19. Tandemmeisterschaft 2024 statt. Nachdem man mit dem Wirt im Langgaß-Sportheim bei den letzten beiden Veranstaltungen nicht zufrieden war, wich man auf das Sportheim in Nehren aus. Das Essensangebot dort war schon etwas spärlich, aber das kannte man schon vom Vorständeturnier von vor 3 Wochen. Es wurde berichtet, dass die Veranstaltung etwas chaotisch ablief. In Anbetracht, dass seit Einführung dieser Meisterschaft der Geschäftsstellenleiter, Schriftführer und Pressereferent der NW-Verbandsgruppe, Herbert Binder aus Mössingen, diese Veranstaltung managt, etwas verwunderlich.
Mit Wilhelm Maurer und Peter Tannenberger war nur ein Klopferle-Team am Start. Nach der 1. Serie war das Sachsenheimer Team, mit 1.856 Punkten geradeso auf einem Qualifikationsplatz. In der 2. Serie steigerte sich Wilhelm Maurer jedoch gewaltig und so wurden es noch 4.156 Punkte. Mit ihrem 7. Platz haben sich die beiden für die nächste Runde qualifiziert und die wird in Krauchenwies in der Waldornhalle gespielt.
NW Einzelmeisterschaften 2024

Ordentlich geschlagen.
Nachdem der LV-BW den Beschluss gefasst hat, in Zukunft die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft an zwei Tagen mit jeweils drei Serien auszutragen, war in der VG-NW viel Unmut aufgekommen. Viele wollten sich das nicht antun. Um dem entgegen zu wirken, hat das NW-Präsidium die Serienzahl auf vier reduziert und auf höhere Preisgelder gesetzt, so dass zumindest bei den NWE viele antreten. Mit nur 126 Teilnehmern ist das wohl nicht ganz aufgegangen. Heimsheim war erneut Ausrichter dieser Veranstaltung und sie haben ihre Sache mit viel Personaleinsatz sehr gut gemacht. Nachdem die VG das bezahlte Mittagessen gestrichen hat, erklärte Heimsheim, damit keine Probleme zu haben. Sie haben beim Bezahlen des Essens voll auf Freiwilligkeit gesetzt und das hat besser als erwartet funktioniert. Der Verein kam auf seine Kosten.
Erneut hatten die Klopferle sechs Teilnehmer gemeldet, zwei Damen, zwei Herren und zwei Senioren. Bei den Damen wurde Birgit Zwiefelhofer nur von dem ehemaligen Klopferle-Mitglied, Heike Schwaderer, mit 11 Punkten weniger äußerst knapp geschlagen. Ursula Groh hat es leider nicht geschafft. Bei den Herren haben Otto Kreibich als guter Siebter und Horst Groh (13.) die Qualifikation geschafft. Bei den Senioren kam Peter Tannenberger als Siebter weiter. Dieter Wicke scheiterte dagegen. Drei der vier Qualifikanten haben ihre Teilnahme bei den BWE in Lichtenau absagt. Birgit Zwiefelhofer und Otto Kreibich wegen Terminschwierigkeiten, Horst Groh wegen der Ansetzung von 2 Tagen. So bleibt nur Peter Tannenberger, der es für die Klopferle richten muss.
Familienabend 2024

Skat stand nicht im Mittelpunkt!
Den ausgefallenen Familienabend 2023 haben die Klopferle am Samstag, den 24. Februar nachgeholt. Das griechische Restaurant ESTIA in Großsachsenheim war ausgewählt worden, weil man von ihm nur Gutes gehört hatte. Der Abend hat das dann auch bestätigt. Alle Klopferle waren erschienen und fast alle hatten auch ihre Partner mitgebracht. Es wurde ein sehr netter Abend. Dass es nicht zu spät wurde, ist dem hohen Alter der Klopferle geschuldet.

Turnier der Clubvorstände 2024

Ausgeschieden!
Zur Vorrunde des Vorständeturniers war vom Skatklub Klopferle Sachsenheim nur die 1. Vorsitzende, Ursula Groh, am Start. Mit einem ordentlichen Ergebnis von 2.995 Punkten kam sie unter den 38 Teilnehmern zwar auf Platz 14, doch der reichte bei weitem nicht für ein Weiterkommen. Die Zwischenrunde findet nun ohne sie am 30. Juni in Müllhausen-Niederweiler statt. Das Kleintierzüchterheim in Nehren ist zwar einfach, die Speisekarte ebenfalls, doch das machte das Service-Team durch Freundlichkeit wieder wett. Für Skatspieler sollte das allemal reichen.
Verbandstag 2024

Viel Wirbel am NW-VT mit schwacher Delegiertenzahl!
Ludwigsburg-Möglingen, 21. Januar.
Präsident Christian Göllner konnte leider nur 37 von möglichen 55 Delegierten zum Verbandstag des SkV NW im kleinen, beengtem Nebenraum der TV-Gaststätte am Bürgerhaus begrüßen. Ein Protest von Richard Pfeiffer gegen die Tagesordnung, wegen fehlender Information bezüglich der Amtsniederlegung der Schatzmeisterin Monika Kuhnigk und der Einsetzung von Peter Knoll als kommissarischen Schatzmeister, wurde mit nur einer Ja-Stimme abgeschmettert. Nach einer Gedenkminute zu Ehren der Verstorbenen, stellvertretend wurde Horst Trinkle, SC Plüderhausen, genannt, setzte man die Sitzung mit Ehrungen fort.
Skatfreund Albrecht Heyd, Reizende Jungs Heumaden, erhielt den Fair-Play-Pokal für seine Mitgliedschaft im Verein, als Spielleiter der VG und des LV und aktiver Skatguru-Beauftragter. Er ist kompetent, leistet ein enormes Arbeitspensum, ist als Spieler stark und immer fair und nie ausfallend. Der Skatclub Billige Null Weiler zum Stein erhielt eine Ehrengabe für 60 Jahre im DSkV, Barockbuben Ludwigsburg 40 Jahre und Schnapper 99 Giengen 25 Jahre Die einzige Ehrennadel erhielt Skatfreund Markus Kissling, vom 1. SC Plüderhausen (Bronze). Für die Sieger der NW Pokalwertung gab es Pokale. In den neuesten Skatmitteilungen sind diese leider falsch aufgeführt. Der SSC Balingen hat sich aufgelöst.
Christian Göllner berichtete von den Problemen mit der Kontoummeldung und Eintragung ins Vereinsregister. Monika Kuhnigk hat wegen Überlastung und falscher Einschätzung des benötigten Equipments ihr Amt aufgegeben. Christian Göllner hat mit Unterstützung der ehemaligen Schatzmeisterin Helga Maier den Kassenbericht verfasst. Der Kassenstand hat sich weiter verringert. Hauptverlustbringer seien die Einzelmeisterschaften.
Da es immer weniger Vereinen möglich ist selbst Turniere auszurichten, wegen Personalmangel, sollen alle Vereine über eine Durchführung in Gastwirtschaften nachdenken. Hier würden nur 2 Helfer benötigt. Die Turniere sollen mit höheren Preisgeldern attraktiver werden um dem Teilnehmerschwund entgegen zu wirken. Dazu werden die Startgelder erhöht. Spielleiter Albrecht Heyd wies auf die Jahresmeldung hin, die bis 8. Februar auszufüllen sei. Teilnehmer an Meisterschaften müssen zwingend im Skatguru gemeldet sein. Ab diesem Jahr gibt es mit „Junge Leute“ eine neue Teilnehmerkategorie. Die NWE werden mit nur noch 4 Serien ausgetragen, die BWE dagegen mit jeweils 3 an zwei Tagen. Bei den Herren, Damen und Senioren kommen in Zukunft nur noch 30% der angetretenen Teilnehmer zur BWE. Ein kostenloses Essen wird es nicht mehr geben. Das Startgeld bleibt bei 20 €. Bei den Mannschaften sind es 40%, die weiterkommen. Hier wird es 2024 noch ein kostenfreies Essen geben. Ausgeschiedene Tandemteilnehmer dürfen jetzt in anderen Mannschaften des Vereins weiter mitspielen. Beim Vorständeturnier gibt es keine Einsteiger mehr. Damen- und Jugendreferentin, Ursula Groh, bedauerte das Fehlen von Jugendlichen Sie berichtete über die Erfolge ihrer Skatdamen. Hier ragte Mariciella Öhler, DSSV Rottweil, heraus. Schiedsrichterobmann Volker Gommel berichtete vom letzten Schiedsrichterlehrgang und warb für weitere Schiedsrichter. Zum Schwund auf den Turnieren wurde die Werbung Jugendlicher angeregt. Hier gab es Widerspruch seitens der VG. Die Vereine müssen das leisten! Auch zu Turnieren in Gaststätten gab es Widerspruch, der aber ausgeräumt wurde. Statt der erfolgreich durchgeführten Preisskate, möge man doch diese in Punktturniere umwandeln. Eine längere Diskussion gab es um die Meldung aller Vereinsmitglieder beim DSkV.
Ehrenpräsident Wilhelm Maurer dankte dem Präsidium für deren geleistete Arbeit unter erschwerten Bedingungen und sprach sich für die Entlastung des Präsidiums aus, die auch mit einer Gegenstimme und Enthaltung der Präsidiumsmitglieder erfolgte. Der Skatclub Reizende Jungs Heumaden den neuen Kassenprüfer.
Dem Antrag des DSSV Rottweil, die Quotenregelung für die Einzelmeisterschaften (einer für 5 gemeldete Herren) abzuschaffen, wurde in geheimer Wahl mit 1 Gegenstimme und 1 Enthaltung zugestimmt.